gebrauchsfertiger Leimring mit insektizidfreier Leimformulierung,
regen-und frostfest, tropft nicht,
grüne Farbe verhindert den Zuflug von Nutzinsekten.
So wird's gemacht:
- Wählen Sie eine möglichst glatte Stelle am Baumstamm aus.
- Nehmen Sie den Leimring aus der Verpackung und schneiden Sie ihn entsprechend dem Stammumfang so zu, dass sich die Enden ca. 3 cm überlappen.
- Legen Sie den Leimring mit der beleimten Seite nach außen um den Stamm, und zwar so, dass die Überlappungsstelle von der Hauptwindrichtungsseite abgewandt ist.
- Ziehen Sie die Schutzfolie an einem Ende ca. 5 cm ab und kleben Sie das andere Ende darauf.
- Nehmen Sie nun die Schutzfolie ganz ab.
- Fixieren Sie den Leimring zusätzlich oben und unten mit dem Bindedraht, damit er eng am Stamm anliegt.
- Falls ein Stützpfahl vorhanden ist, so versehen Sie auch diesen unterhalb der Bindestelle mit einem Leimring.
- Stark verschmutzte Leimringe sollten Sie ersetzen.
Anwendungszeitraum:
- gegen Frostspanner-Weibchen: Einsatz von Anfang Oktober bis Mai zur Verhinderung der Eiablage
- gegen Ameisen: Einsatz ab März zur Eindämmung der Blattlausverbreitung
- gegen Kastanienminiermotten: Einsatz ab April zum Abfangen der zuwandernden Miniermotten, v.a. der Weibchen.
Unser Tipp: Gleichen sie Risse oder Vertiefungen in der Borke ggf. mit Lehm oder Ton aus, damit die Tiere den Leimring nicht unterwandern.