Steinernema carpocapsae (Nematoden) zur biologischen Bekämpfung von Maulwurfsgrillen (Werren), Erdraupen
Nematoden sind UV- und lichtempfindlich, daher bei Dämmerung oder bedecktem Himmel ausbringen!
Gekühlt (2-6°C) in Pulverform max. 4 Wochen lagerbar!
So wird's gemacht:
- Packungsinhalt in einen Eimer mit 2-5 Liter Wasser (15-20°C) auflösen, dabei Klümpchenbildung vermeiden. Verpackung gut ausspülen.
- Den Inhalt des Eimers (Stammlösung) auf eine beliebige Wassermenge, die über die Gesamtfläche ausgebracht werden soll, weiter verdünnen.
- Die Nematodenlösung unter gelegentlichem Rühren, da die Nematoden leicht absinken, gleichmäßig mit der vorher gut ausgespülten Gießkanne (oder siehe Empfehlung) möglichst bodennah ausbringen.
- Nochmals mit klarem Wasser über die behandelte Fläche gießen, um Nematoden von den Pflanzen abzuspülen.
- Den Boden (Erde oder Substrat) nach der Anwendung mindestens 6 Wochen feucht halten (nicht zu nass!).
Inhalt: Nematoden, Trägermaterial (Tonmineral)..
Klima: optimal Bodentemperatur 15-22°C (<10°C inaktiv), gute Bodenfeuchtigkeit; kritisch: Staunässe.
Empfehlung: Der Einsatz im Freiland erfolgt
- gegen Maulwurfsgrillen zwischen April und Juli
- gegen Erdraupen im Juni/Juli sowie im September/Oktober
- gegen Wiesenschnaken von September bis Oktober.
Die Ausbringung ist mit Rücken- und Motorspritzen oder über Pumpen (Kolben- und Kreiselpumpen) möglich. Die Düsen sollten min. 1mm groß sein. Um Verstopfungen zu vermeiden, sollten alle Filtereinsätze entfernt werden. Der Druck sollte <3 bar sein (ggf. Prallkörper entfernen).
Nematoden reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.