Steinernema feltiae (Nematoden) mit Netz- und Quellmittel zur Bekämpfung des Apfelwicklers
Nematoden sind UV- und lichtempfindlich, daher bei Dämmerung oder bedecktem Himmel ausbringen!
Gekühlt (2-6°C) in Pulverform max. 3-4 Wochen lagerbar!
So wird's gemacht:
- Packungsinhalt in einen Eimer mit 2-5 Liter Wasser (15-20°C) auflösen, dabei gut umrühren um Klümpchenbildung zu vermeiden. Netzmittel hinzugeben. Reste in Verpackung gut ausspülen.
- Den Inhalt des Eimers (Stammlösung) auf die endgültige Wassermenge verdünnen. Pro Pro kleinen Baum rechnet man mit 1 Liter, größere Bäume 2 Liter, ganz große Bäume 3 Liter.
- Siebe und Drallkörper aus der Spritze entfernen. Nematoden einfüllen. Vor dem Einfüllen gut Umrühren - Nematoden sinken sonst zu Boden.
- Gründlich alle borkenhaltgen Baumteile (Stamm, Äste) einsprühen. Holzpfähle mit Baumkontakt ebenfalls einsprühen. Auch den Boden auf einer Fläche so groß wie Baumkrone besprühen.
- Danach den Boden mit Brause oder Gießkanne wässern, damit die ausgebrachten Nematoden in die Erde eingeschwemmt werden.
- Bei trockener Witterung den Stamm nach ca. 1 Stunde nochmals mit Wasser besprühen.
Inhalt: Nematoden, Trägermaterial (Tonmineral), Quellmittel, Netzmittel.
Klima: optimale Temperatur >12°C, gute Bodenfeuchtigkeit; kritisch: Staunässe.
Empfehlung: Die Ausbringung ist mit Rücken- und Motorspritzen oder über Pumpen (Kolben- und Kreiselpumpen) möglich. Die Düsen sollten mindestens 1mm groß sein. Um Verstopfungen zu vermeiden. sollten alle Filtereinsätze entfernt werden. Der Druck sollte <3 bar sein (ggf. Prallkörper entfernen).
Nematoden reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.