Amblyseius californicus (Raubmilbe) zur biologischen Bekämpfung von Spinnmilben und Thripsen
Behälter erst am Ausbringungsort öffnen!
Nützlinge nicht berühren, nicht drücken!
Gekühlt (8-12°C) kurzzeitig lagerbar!
So wird's gemacht:
- Gehen Sie mit dem ungeöffneten Behälter in die Kultur.
- Durchmischen Sie den Inhalt des Behälters, indem Sie diesen leicht in alle Richtungen bewegen.
- Öffnen Sie den Behälter und streuen Sie etwa 2/3 des Inhalts gleichmäßig auf die Spinnmilben-Herde. Den Rest verteilen Sie im Gipfelbereich auf benachbarte Pflanzen. Bei Thrips-Bekämpfung verteilen Sie den gesamten Inhalt gleichmäßig im Bestand möglichst im oberen Drittel der Pflanze.
- Der leere Behälter sollte mindestens eine Woche im Bestand verbleiben, damit alle Raubmilben überlaufen.
- Wiederholen Sie den Nützlingseinsatz je nach Kultur und Befallsdruck im Abstand von etwa 1-2 Wochen.
Inhalt: Raubmilben, Trägermaterial (Sägespäne).
Klima: optimal 24°C, rel. Luftfeuchte 75-80%; kritisch <8°C, >38°C, RLF <50%.
Empfehlung: Da die Raubmilben einige Wochen ohne Nahrung auskommen, ist ein prophylaktischer Einsatz (mit geringeren Mengen) sehr effektiv. Zur optimalen Spinnmilben-Bekämpfung sollten zusätzlich Phytoseiulus persimilis (Raubmilben) eingesetzt werden. Monitoring des Thripsbefalls mit Blautafeln.
Raubmilben reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.