Amblyseius californicus (Raubmilbe) zur biologischen Bekämpfung von Spinnmilben und Thripsen
Tütchen nicht drücken!
Tütchen nicht aufreißen!
Gekühlt (8-12°C) mehrere Tage lagerbar!
Nicht bei starker Sonneneinstrahlung ausbringen!
So wird's gemacht:
- Gehen Sie mit den Tütchen in die Kultur.
- Die Tütchen haben bereits kleine Öffnungen, aus denen die Nützlinge austreten können. Auf keinen Fall zusätzliche Öffnungen anbringen!
- In den Tütchen sind Raubmilben und Futtertiere, die zur Ernährung dienen, enthalten. Gelegentlich können sich bei Ankunft Futtertiere außen an den Tütchen befinden: Dies stellt kein Problem dar.
- Verteilen Sie die Tütchen gleichmäßig im Bestand, möglichst im oberen Drittel der Pflanze.
- Die Tütchen sollten mindestens acht Wochen im Bestand verbleiben. Die Raubmilben vermehren sich in den Tütchen und treten allmählich aus.
Inhalt: Raubmilben, Futtertiere, Trägermaterial
Klima: optimal 24°C, rel. Luftfeuchte 75-80%; kritisch <8°C, >38°C, RLF <50%.
Empfehlung: Da die Raubmilben einige Wochen ohne Nahrung auskommen, ist ein prophylaktischer Einsatz (mit geringeren Mengen) sehr effektiv. Zur optimalen Spinnmilben-Bekämpfung sollten zusätzlich Phytoseiulus persimilis (Raubmilben) eingesetzt werden. Monitoring des Thripsbefalls mit Blautafeln.
Raubmilben reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.