Rhopalosiphum padi und Sitobion avenae (Getreideblattläuse) für die "Offene Zucht" von Blattlausgegenspielern
Tüte erst am Ausbringungsort öffnen!
Blattläuse nicht berühren, nicht drücken!
Blattläuse möglichst sofort ausbringen!
So wird's gemacht:
- Gehen Sie mit der ungeöffneten Tüte in die Kultur.
- Belegen Sie das 1-2 Wochen vorher ausgesäte Getreide (ca. 10-15cm hoch) herdweise mit den Blattläusen (1 Einheit pro Balkonkasten).
- Hinweis: die Getreideblattläuse sind wirtsspezifisch und wandern nicht auf zweikeimblättrige Kulturen über!
- Kontrollieren Sie die Entwicklung der Blattlauspopulation, bevor Sie die Blattlausgegenspieler bestellen (nach ca. einer Woche).
- Folgeaussaaten sind im Abstand von 2 Wochen zu empfehlen. Die Belegung kann bei guter Getreideblattlausentwicklung aus eigener Zucht erfolgen.
- Bei ausgepflanzten Kulturen kann an verschiedenen Stellen im Gewächshaus eine Getreide-Untersaat vorgenommen werden.
Inhalt: Getreideblattläuse, Trägermaterial (Getreidehalme).
Klima: optimal >18°C, rel. Luftfeuchte >50%; kritisch <16°C (für die Nützlinge), >27°C (für die Blattläuse).
Empfehlung: im Sommer kann anstatt Getreide auch Mais verwendet werden.
Blattläuse reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.