Cephalonomia tarsalis (Ameisenwespchen) zur biologischen Bekämpfung des Getreideplattkäfers
Behälter erst am Ausbringungsort öffnen!
Nützlinge nicht berühren, nicht drücken!
Gekühlt (8-12°C) nur kurzzeitig lagerbar!
Nicht bei starker Sonneneinstrahlung ausbringen!
So wird's gemacht:
- Öffnen Sie die Tütchen mit den Kärtchen vorsichtig am Einsatzort.
- Legen Sie die Kärtchen auf die Oberfläche des Lagergutes, am besten in die Nähe des Befallsherdes mit Getreideplattkäfern.
- Die etwa vier Millimeter großen Nützlinge finden alleine ihren Weg. Sie suchen aktiv die Larven des Getreideplattkäfers auf.
- Die Ameisenwespchen stechen weder Mensch noch Haustier und verschwinden von selbst, wenn alle Getreideplattkäfer erledigt sind.
- Wiederholen Sie den Nützlingseinsatz je nach Befallsstärke alle zwei bis vier Wochen (je nach Witterung).
Inhalt: Ameisenwespchen auf Kärtchen
Klima: mindestens 15°C, optimal 21°C, rel. Luftfeuchte 65-70%; kritisch <15°C, >35°C, RLF <60%.
Empfehlung: Überwachung des Lagers mit Hilfe von Pheromonfallen.
Schlupfwespen reagieren sehr sensibel auf Umwelteinflüsse, daher kann trotz guter Nützlingsqualität jeder Einsatz mit unterschiedlichem Erfolg verlaufen.